Skip to main content

Eure Möglichkeiten | Angebote

  • Das ist die Struktur der Offenen Ganztagsschule (OGS)

    Die Ganztagsschule findet montags, dienstags, mittwochs und donnerstags im Anschluss an den Unterricht bzw. an die Betreuung statt. Die Kinder können für einen, zwei, drei oder alle vier Tage verpflichtend für ein ganzes Schuljahr angemeldet werden. Seit dem Schuljahr 2024/2025 können zwei Abholzeiten verbindlich gewählt werden: um 14:30 Uhr nach den Hausaufgaben oder um 15:30 Uhr nach der AG.

    Mittagessen:
    Das Mittagessen findet in der Mensa nach der 5. Unterrichtsstunde von ca. 12.35 Uhr – 13.15 Uhr statt.

    Das gemeinsame warme Mittagessen ist fester Bestandteil der offenen Ganztagsschule und beinhaltet einen warmen Hauptgang, einen Nachtisch und als Getränk Wasser. (Dieser Speiseplan ist auch ohne Schweinefleisch möglich).

    Gem. § 8 Abs. 1 der Satzung der Gemeinde Bad Laer über die Teilnahme an der Mittagsverpflegung im Rahmen der Ganztagsschule sowie der Erhebung von Gebühren, ist für die Mittagsverpflegung eine Gebühr zu entrichten. Im Schuljahr 2020/2021 kostet das Essen 3,50 € pro Tag. Die Abrechnung erfolgt über die Gemeinde Bad Laer in Form eines SEPA-Lastschrift Mandates mit einer Ratenzahlung von 4 Raten (15. September 2021, 15. Dezember 2021, 15. März 2022 und 15. Juni 2022).

    Sollten Sie Unterstützung nach dem SGB II erhalten, Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag sein, besteht nach Vorlage eines entsprechenden Gutscheines die Möglichkeit, dass Sie das Mittagessen für Ihr Kind ohne Zuzahlung Ihrerseits erhalten. Dieser Gutschein wird auf Antrag von der zuständigen Stelle, von der Sie die Leistungen erhalten, ausgestellt. Bitte geben Sie diesen dann im Sekretariat rechtzeitig, zu Beginn des Schuljahres, ab.

    Bewegte Pause:
    Ca. 13.15 Uhr – 13.45 Uhr.

    Nach dem Mittagessen gibt es für alle Kinder eine Bewegungs- und Erholungspause. Alle Kinder können je nach Wetterlage auf dem Hof oder im Gebäude spielen oder sich unter Aufsicht im Gebäude aufhalten, bevor die Hausaufgabenzeit beginnt.

    Hausaufgaben und Lernzeit: 13.45 Uhr – 14.30 Uhr

    Nach der bewegten Pause erledigen alle Kinder ihre schriftlichen Hausaufgaben und können eigenständig lernen. Unsere Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter sind Ansprechpartner bei Schwierigkeiten und unterstützen die Kinder. Sie sind aber nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Aufgaben verantwortlich! Die Hausaufgaben- und Lernzeit fördert das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen der Kinder.

    Arbeitsgemeinschaften (AG):  14.30 Uhr – 15.30 Uhr

    Nach der Hausaufgabenzeit wechseln die Kinder in ihre Arbeitsgemeinschaften. Unsere "Kleinen" aus Jahrgang 1 bleiben das Schuljahr über unter sich. Die Pädagogische Mitarbeiterin oder Lehrkraft führt bedarfsangepasst verschiedene Aktivitäten durch. 

    Die Jahrgänge 2 - 4 wählen eine Arbeitsgemeinschaft jeweils für ein Halbjahr.

  • Besonderheiten für Jahrgang 1

    Jahrgang 1 wählt keine Arbeitsgemeinschaft, sondern bleibt als Gruppe unter sich. Es werden bedarfsangepasste Aktivitäten durchgeführt.

  • Montag:

    Chor AG – Jahrgang 2 - 4
    "Singen, hey lasst uns singen..." So fängt ein Kanon an, der einem einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Das nennt man dann "Ohrwurm"! Wenn du Lust hast, mit einem Lied auf den Lippen nach Hause zu gehen, dann komm in die Chor-AG! Ich freue mich auf dich!

     

    Spaziergänge und mehr AG – Jahrgang 1 + 2

    Gemeinsam werden wir Spaziergänge in der Natur und in Bad Laer unternehmen. Es werden Spielplätze besucht und auch die Wassertretstelle oder der Irrgarten am Glockensee sind Ziele unserer Spaziergänge. Je nach Lust können auch Müllsammelaktionen und Spiele stattfinden.

     

    Fußball-AG – Jahrgang 2 - 4

    Du hast Lust auf Fußballspielen? Dafür musst du nicht im Verein spielen, jeder ist hier willkommen. Fairness und das Einhalten von Regeln sind hier sehr wichtig, damit alle Spaß am Spiel haben.

     

    Kunterbunt-AG - Jahrgang 3+4

    In der Kunterbunt-AG sind deine Ideen herzlich willkommen. Wir werden malen, basteln, bauen und forschen. Auch Spiele wie Brett- oder Kartenspiele sowie Spiele drinnen und draußen werden angeboten.

  • Dienstag:

    Musical-AG  – Jahrgang 2 -4

    Kinder mit vielen Ideen sind in diese AG genau richtig. Wir üben ein weihnachtliches Musical ein und führen dieses vor den Weihnachtsferien auf. Kinder, die gerne singen, lernen im Chor viele neue Lieder. Kinder, die sich trauen, vor vielen Menschen etwas zu sagen, erhalten eine Sprechrolle.

    Sketchnotes AG – Jahrgang 3 + 4
    Hast du Lust zu zeichnen? Dann komme in die Sketchnotes AG. Wir machen kleine Zeichnungen auf Papier und dem I Pad. Zeichnen kann jeder lernen, macht Spaß und kann uns in die Entspannung bringen. Du benötigst nur einen schwarzen Fineliner. Ich freue mich auf dich!

    Antolin-AG – Jahrgang 2 - 4

    Wir werden uns aus einer Bücherkiste verschiedene Bücher schnappen und diese gemeinsam oder alleine lesen. Anschließend kann jeder im Leseprogramm „Antolin“ Quizfragen zu den Büchern beantworten, um möglichst viele Punkte auf seinem Lesekonto zu sammeln.

    Sport- und Spiele-AG – Jahrgang 2 – 4

    In der Sport- und Spiele AG steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Gemeinsam werden wir, je nach Wetterlage, draußen auf dem Schulhof oder in der Sporthalle verschiedenen Fang-, Lauf- und Ballspiele spielen. Gerne dürft ihr hierbei eigene Spielideen und Wünsche einbringen.

    Gesellschaftsspiele AG – Jahrgang 2 - 4
    Du hast ein tolles Spiel und suchst noch Kinder, mit denen du es spielen kannst? Oder fehlt dir noch das passende Spiel, mit dem du dich gerne zusammen mit anderen Kindern eine Weile beschäftigst? Mensch, ärgere dich nicht! Komm' einfach zu uns in die Gesellschaftsspiele-AG!

    Alte und neue Spiele - Jahrgang 2-4

    In der AG „Alte und neue Spiele“ werden wir bereits bekannte Spiele gemeinsam in der Gruppe im Klassenraum oder auf dem Schulhof spielen und neue Spiele kennen lernen und ausprobieren. Vielleicht kennst du auch tolle Spiele und kannst sie uns vorstellen? Beim gemeinsamen Spielen werden wir sicherlich viel Spaß haben.

  • Mittwoch:

    Ballspiele-AG – Jahrgang 2 - 4

    DU magst verschiedene Ballspiele? DU hast Spaß an Bewegung? DU machst gerne Sport? Dann bist DU in der Ballspiele-AG genau richtig! Hier werden wir verschiedene Spiele in der Turnhalle kennenlernen sowie spielen. Ich freue mich auf DICH!

    Bauen – Jahrgang 2 - 4
    Wir bauen Brücken, Türme und andere Bauwerke aus verschiedenen Materialien und erforschen, wie wir die Bauwerke noch stabiler bauen können.

    Schulverschönerungs-AG – Jahrgang 2 + 3

    In dieser AG sind eure kreativen Ideen gefragt, mit denen wir die Schule schöner gestalten können. Wir basteln z. B. Fensterdekorationen und gestalten die Flure und Treppenhäuser mit tollen Bildern.

    Vogelforscher – auf dem Spuren unserer gefiederten Freunde – Jahrgang 2 - 4
    Du hast Lust unsere heimische Vogelwelt besser kennenzulernen? Dann bist du in dieser AG genau richtig! Gemeinsam gehen wir auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur, um Vögel zu beobachten, ihre Gesänge zu erkennen und spannende Dinge über ihr Verhalten zu lernen. Wir untersuchen Federn, gestalten kreative Vogelbilder und stellen Futterstationen für den Winter her.

     

  • Donnerstag:

    Ballschule – Jahrgang 2 – 4
    Ballsportarten bedeuten so viel mehr als Fußball! In der Ballschul AG wollen wir gemeinsam in die verschiedenen Ballsportarten reinschnuppern und sie ausprobieren. Von umgekehrtem Völkerball, über Hockey bis Basketball ist alles dabei. Wenn du Spaß an Ballspielen hast, ist diese AG das Richtige für dich!

    Drinnen und draußen-AG – Jahrgang 2 – 4

    Du darfst entscheiden, ob du lieber draußen spielen willst oder drinnen ein ruhiges Angebot (Vorlesen/selbst Lesen/Fantasiereise/ Rückenmassage/Yoga) im Ruheraum wahrnehmen möchtest. Du sagst Bescheid und dann geht es los

    Bücherwurm-AG – Jahrgang 3 + 4

    Wir lesen vor, wir lesen gemeinsam, wir lesen allein - aber immer in der Gruppe! Wenn du gerne in Geschichten abtauchst, dann bist du in dieser AG richtig! Bring‘ ein eigenes Buch mit oder finde die richtige Geschichte für dich in unserer AG, vielleicht durch einen Tipp von einem erfahrenen Bücherwurm!